Herzlich willkommen im Schuljahr 2019-20!
16. September 2019 | Grundschule
Alle Schülerinnen, Schüler sowie alle Lehrkräfte der Paul-Gerhardt-Schule begrüßten am Donnerstag, den 29.08.2019 die 55 Erstklässler mit einer kleinen Einschulungsfeier auf dem Schulhof. Auch die Klassentiere der neuen 1. Klassen, die die Kinder in den nächsten vier Jahren begleiten und beschützen, waren in diesem Jahr anwesend und konnten es kaum erwarten, von ihren neuen Schülern auf den Arm genommen zu werden.
Nach einem Einschulungsgottesdienst in der Versöhungskirche in Beuel, sangen die Schüler/innen des 2. Schuljahres und der Schulchor für die neuen Schüler/innen einige Lieder zur Begrüßung, bevor sie von Ihren Klassenlehrerinnen Frau Weyel (1a), Frau Schnuerle (1b) und Frau Burschka (1c) zu ihrer ersten Unterrichtsstunde geführt wurden.
Für das lebliche Wohl der Gäste spendeten die Eltern der 2. Klassen Kaffee, Gebäck, Getränke oder Geld.
Vielen Dank an alle, die uns bei dieser Feier unterstützt haben!
Wir wünschen den Erstklässlern einen guten Start in diesen neuen Lebensabschnitt!
Zum Öffnen der Gallerie auf das Foto klicken.
Am 14.06.2019 besuchte uns der TuS-Oberkassel mit der Leichtathletik-Abteilung. Alle dritten Klassen erhielten die Chance das U10 Starter Abzeichen des DLVs zu erwerben.
Hierzu wurden zunächst Vorübungen zu den Disziplinen „Sprint, Weitsprung, Schlagwurf und Medizinball-Stoßen“ an Stationen durchgeführt. Anschließend wurde die Prüfung durch den TUS-Oberkassel abgenommen. Unter sonnigen Bedingungen und mit viel Ehrgeiz und Freude waren unsere Drittklässler an sportlicher Leistung nicht zu übertreffen. Es wurde gekämpft gelacht und geschwitzt! Am Ende des Vormittags konnten alle Kinder mit einer Urkunde, der Wettkampfkarte und einem Armband des „Starter-Abzeichens“ glücklich nach Hause gehen.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Armin Seufert für die großartige Organisation auf Seiten des TUS Oberkassels und freuen uns auf die nächste erfolgreiche Kooperation! http://wp.tus-oberkassel.de/leichtathletik-abzeichen-mit-paul-gerhardt-schule/
Zum Vergrößern Bild anklicken:
Am Mittwoch, dem 08.05.2019, wurden wir von einem Bus abgeholt. Der Bus brachte uns zum Hauptgebäude der Wahnbachtalsperre in Siegburg, wo uns eine Biologin empfing. Sie erklärte uns, wie der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) Rohwasser zu Trinkwasser verarbeitet. Dazu wird das Wasser aus der Talsperre gefiltert. Der Mehrschichtfilter besteht aus einer oberen Schicht aus Anthrazitkohle und einer unteren Schicht aus Quarzsand. Danach hatten wir Frühstückspause, in der wir Kinder ein süßes Brötchen bekamen und die Erwachsenen einen Kaffee. Kurz danach gingen wir in den Keller des Wahnbachtalsperrenverbandes, wo wir eine kleine Filteranlage reinigen durften. Danach haben wir eine Wasserflasche bekommen, in die wir frisches Trinkwasser füllen durften. Zuletzt sind wir in den Staudamm der Talsperre hinabgestiegen und haben die Talsperre unterirdisch durchquert. Es war ein sehr schöner Ausflug!
Wer hätte das gedacht? Obwohl die beiden Basketball-Teams der PGS erst vor wenigen Wochen aus Schülerinnen und Schülern der 3. und 4.Klassen gebildet wurden, um sich auf das vom Westdeutschen Basketball-Verband organisierten Bonner Mini-Basketballturnier vorzubereiten und sie eigentlich nur 4 Mal mit Herrn Wetzig bzw. mit Frau Dahm trainieren konnten, haben beide Mannschaften alle Spiele gewonnen und landeten auf dem ersten Platz ihrer Gruppen. Der T-Baskets-Cup ist ein jährlich im Telekom Dome veranstaltetes Basketball – Grundschulturnier an dem sich in diesem Jahr erstmalig 28 Bonner Grundschulen beteiligten. In sieben Gruppen mit je 4 Mannschaften, die nach den schon vorhandenen Basketball – Vorerfahrungen eingeteilt wurden, wurde in jeweils 3 Spielen um den Gruppensieg gekämft. Bei sieben Gruppensiegern war dann auch die Freude sieben mal größer als wenn es nur einen Sieger gegeben hätte! – Bei unseren beiden Teams war die Freude und Begeisterung mitspielen zu können, von Anfang riesengroß. Die Spiele der beiden Teams waren sehenswert und richtig spannend, denn alle Spieler und Spielerinnen waren hoch motiviert ihr Bestes zu geben und gekämpft wurde um jeden Ball. Der Tag wird sicher allen in guter Erinnerung bleiben und vielleicht so maches schon deutlich erkennbares Nachwuchstalent hervorbringen. Für uns auf jeden Fall ein Zeichen und Grund genug im nächsten Jahr wieder mitzuspielen und im kommenmden Schuljahr an der Telekom Challenge teilzunehmen. Wir werden versuchen eine Basketball AG am Nachmittag einzurichten.
In den letzten Monaten haben die Kinder der 4a Spenden gesammelt. In der Weihnachtszeit haben wir Weihnachtskarten gebastelt und sie kurz vor Weihnachten verteilt und dafür Spenden gesammelt. Wir sind durch Beuel gegangen um die Weihnachtskarten zu verkaufen. Es kamen 124€ zusammen. Die Klassenlehrerin der 4a (Frau Weyel) kaufte nun davon fünf Sträucher. Dann haben wir im April Sträucher eingepflanzt und eine Blumenwiese gesät. Diese Sträucher sind bienen- und insektenfreundlich und die Wiese sieht viel schöner aus. Darunter ist Schmetterlingsflieder und Blutjohannisbeere. Die eingepflanzten Sträucher sind sehr schön geworden und wir haben etwas gutes für die Umwelt getan. Manche haben gegossen, manche gepflanzt, aber wir haben es zusammen geschafft. Unser Hausmeister Herr Kvint hat uns dabei geholfen. Wir haben sie direkt hinter den Lehrerparkplatz gepflanzt und sagen ihnen jeden Tag „Guten Morgen“. Jetzt können die Insekten dort in Ruhe leben. Wir haben auch ein Insektenhotel und ein Schmetterlingshotel, die in der letzten Projektwoche gebaut wurden, daneben gehängt. Das ganze hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir hoffe, dass es den Insekten gefällt und dass wir noch viel Gutes für die Umwelt damit tun.
Die Kinder aus der Klasse 4a: Mattis, Jule, Amely, Carmen, Amelie, Marouan, Sarah, Aiden, Maryam, Lina, Tim B., Svenja
Da die 3c im Sachunterricht das Thema “die vier Elemente” besprochen hatte, verführte es uns am 30. Januar 2019 von 10 – 12 Uhr in die Feuerwehrwache nach Bonn-Beuel.
Dort hatten wir eine Führung durch die Feuerwehrwache und wir lernten wozu die Zangen, Scheren und die Schläuche zu gebrauchen sind.
Zudem fuhren wir mit der Drehleiter fast 24 Meter hoch!
Dann stellten wir fest, dass die Rutschstange ziemlich hoch ist.
Die Feuerwehrleute setzten uns Rauchmasken auf und wir beobachteten, dass die Zangen ziemlich schwer sind.
Da zwei Feuerwehrmänner durch einen Einsatz weg mussten übernahm ein anderer Mann das Kommando.
Zum Schluss machten wir noch ein Klassenfoto vor dem schönen Feuerwehrauto mit der Drehleiter!
Das war ein schöner Ausflug und wir sagen DANKE an die Feuerwehr!!!
Nila, Maximilian und Arthur
Mein Ausflug in den Zoo
Ich war im Kölner Zoo. Da habe ich Kamele, Erdmännchen, Flamingos, einen roten Panda, Elefanten, Menschenaffen, Giraffen, Seehunde, Zebras, Jaguar, Pinguine und Vögel gesehen. Wir sind mit der Bahn gefahren. Aber wir haben leider keine Löwen gesehen. Uns sind die Löwen so wichtig, weil wir die Löwenklasse sind. Wir durften sogar Ungesundes mitnehmen. Es war sogar ein Okapi da. Und das Maskottchen Simba war dabei. Mit dabei war Frau Hamann.
20.9.2018 Klasse 2b, P.
Mein Ausflug in den Zoo
Die Zebras haben gespielt. Und ein Gorilla hat geschlafen. Wir haben Seelöwen gesehen. Und ich habe zum ersten Mal einen Skorpion gesehen. Und Elefanten gesehen. Unser Klassentier ist ein Löwe, aber wir haben leider keine Löwen gesehen. Aber dafür einen roten Panda. Und Giraffen gesehen. Lennard sagt, dass die 5,80m lang werden können. Und Pinguine die haben geschwommen und waren auch auf dem Land. Und wir haben Erdmännchen gesehen, Tiger gesehen und einen Okapi gesehen und Papageien gesehen. Die haben ganz schön laut geschrien.
20.9.2018 Klasse 2b, E.
[Not a valid template]
Neue Schulranzen, große Schultüten und ein bisschen Herzklopfen – so kamen die kleinen Schulanfänger an der Paul-Gerhardt-Schule an. Nach dem Einschulungsgottesdienst in der Versöhnungskirche wurden sie von allen Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof begrüßt. Auch wenn das Wetter sich dieses Jahr zunächst nicht zwischen Regen und Sonne entscheiden konnte, so konnte die Einschulungsfeier am Ende glücklicherweise doch auf dem Schulhof bei Sonnenschein stattfinden. Auch dank der vielen hilfsbereiten Eltern, die sofort zur Stelle waren um Bänke und Stühle von draußen nach drinnen und wieder zurück zu tragen – Vielen Dank!
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen sowie der Schulchor hatten wieder ein kleines Programm zur Begrüßung vorbereitet. Die Schulneulinge und deren Familien erlebten einen kleinen Einblick in unsere Projektwoche „Trommelzauber“ von vor 2 Jahren, lernten ein paar neue Sprachen und durften von „Kopf bis Fuß“ mitzappeln. Anschließend waren die neuen Erstklässler an der Reihe: Nun durften sie endlich mit ihren neuen Klassenlehrerinnen ihre erste Schulstunde erleben. Die Eltern konnten sich währenddessen mit Kaffee und Keksen auf dem Schulhof stärken. Natürlich blieb auch noch etwas Zeit übrig um am Ende ein paar Fotos zu schießen.
Das gesamte Team der GGS Paul-Gerhardt wünscht den neuen Erstkässlern eine wunderbare Grundschulzeit!
Am Samstag, den 05.05.2018 ist es nach vier Jahren endlich wieder soweit: Wir feiern zusammen das große Schulfest in der Paul-Gerhardt-Schule, in diesem Jahr unter dem Motto: „Wir sind eine Schule zum Wohlfühlen“ – und es bildet zusammen mit der unter gleichem Motto stehenden, unmittelbar vorangegangenen Projektwoche sicherlich den Veranstaltungshöhepunkt in diesem Schuljahr! An dessen Gelingen beteiligt sich, wie schon so oft, die gesamte Schulgemeinschaft mit großem Engagement und großer Vorfreude auf ein vielfältiges und „wohliges“ Schulfest mit vielen attraktiven Spiel- und Spaß Stationen, einer riesigen Tombola, der Projektwochenpräsentation, einem Bühnenprogramm sowie „Wohlfühl- Angeboten“ für unsere Gäste und vor allem natürlich für die Kinder!
Warum sollte man sich beim Lernen, also in unserer Schule, nicht auch „wohl fühlen“? Das war und ist die anstiftende Fragestellung, die zum Motto geführt hat.
Wir wollen zeigen, dass man sich bei uns in der Paul-Gerhardt-Schule auch Wohlfühlen kann!
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und hoffen, dass uns das Wetter unterstützt!
Hier das Programm: Einladung-Plakat
Auch in diesem Jahr konnten in unserer Schule am Karnevalsdonnerstag jede Menge Piratinnen und Piraten, Prinzessinnen, Cowboys, Indianer, Drachen, Clowns, Polizisten und alle möglichen Tiere bestaunt werden. Nach einigen Spielen und Tänzen in den Klassen fanden sich alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer in der Aula ein um dort gemeinsam mit lauter Musik weiter zu feiern. Wir alle hatten sehr viel Spaß!
Paul-Gerhardt-Schule Alaaf!
no images were found