Das können wir Ihnen bieten

Die OGS bietet eine gute und zuverlässige, am Wohl des Kindes orientierte Betreuung von 12:00 Ihr bis 16:30 Uhr. In den Ferien haben wir ab 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr (immer in der ersten Ferienhälfte) geöffnet und bieten Ihren Kindern ein buntes Ferienprogramm mit  Ausflügen und Aktivitäten an.

Mittagessen

Das Mittagessen – zubereitet von unserem Caterer, der Firma Lukullus – ist ein verbindliches Angebot, das alle Kinder aus Ihrer Gruppe gemeinsam in unserer Mensa einnehmen. Auf Wunsch erhält Ihr Kind auch gerne ein rein vegetarisches Essen. Es gibt generell kein Schweinefleisch im Angebot. Die Kinder werden während des Mittagessens von ihren Betreuern begleitet. Die Mensa soll den Kindern ein Ort sein, an dem sie in Ruhe das Mittagessen zu sich nehmen können und der ihnen die Möglichkeit bietet, das am Vormittag Erlebte auszutauschen. Die Ausgabe des Mittagessens wird von unserem Mensapersonal übernommen.

Lernzeiten – Hausaufgaben

Die Lernzeiten sind ein ganzheitliches Lernangebot und betreffen nicht nur die eigentlichen Schulfächer. Erreicht werden soll dadurch u.a. Bildungschancengleichheit, indem nicht nur die Schüler*innen, die einen OGS- oder ÜMI-Platz erhalten haben, teilnehmen dürfen, sondern alle Schüler*innen (also die ganze Klasse). „Lernzeiten“ zeichnen u.a. durch Kriterien /Aspekte aus, die durch folgende Grafik veranschaulicht wird:

Bildung multiprofessioneller Teams:
Die Lernzeiten werden von Lern-Tandems“ begleitet und zwar an der Schnittstelle vom Vormittag (Schule) und Nachmittag (OGS). Die Gestaltung der Lernzeit liegt in der gemeinsamen Verantwortung von Lehrkräften und päd. Fachkräften/Erzieher/innen der OGS. Die Teams sind grundsätzlich auch durch weitere Professionen erweiterbar. Wir beginnen zunächst mit den schon im letzten Schuljahr gebildeten „Tandems“.

Vorteile:
• Es gibt Möglichkeiten des Austauschs, damit alle Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeitenden auf dem gleichen Wissensstand bezüglich der Schüler*innen sind.

• Es finden gemeinsame Elterngespräche/-abende statt. Verschiedene Blickwinkel auf den Entwicklungsstand der Kinder ermöglichen eine bessere Förderung und Begleitung.

• Rhythmisierter Tagesablauf: Die Tagesstruktur schafft für Schüler*innen, Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende eine entspanntere Atmosphäre. Nach dem Mittagessen nutzen die Schüler/Schülerinnen die Zeit bedürfnisorientiert.

• Konstante Lerngruppen am Vor- und Nachmittag mit konstanten Tandems ermöglichen eine bessere Beziehungsarbeit und bieten den Kindern ein größeres „Vertrauensverhältnis.“ Insbesondere in Vertretungssituationen ist zumindest eine konstante Bezugsperson, die die Klassen kennt, anwesend.

• Die Schüler/Schülerinnen innen müssen zuhause kaum noch Hausaufgaben im traditionellen Sinn anfertigen. Sie erhalten stattdessen individuelle Unterstützung und individuelle Förderung innerhalb der „Lernzeiten“ bzw. einmal pro Woche innerhalb der Hausaufgabenzeiten.

• Es wird für alle Klassen 3 Lernzeiten/Woche geben und eine traditionelle Hausaufgabenzeit. Mit welchen Inhalten die Lernzeiten gefüllt werden, entscheiden die „Tandems“. Sie können demnach unterschiedlich, je nach Lerngruppe und den dort gegebenen Bedürfnissen sein.

• Nach einer ersten „experimentellen Phase“ bis zu den Herbstferien und einer folgenden weiteren „Pädagogischen Konferenz“, die dem „Best-Practice–Austausch“ und einer ersten internen Evaluation dient, werden wir zunehmend Inhalte der Lernzeiten, die sich als nützlich/positiv und förderlich erwiesen haben, verbindlich festlegen. Es wird unter Einbeziehung der Eltern und Schüler/Schülerinnen im Laufe eines jeden Schuljahrs eine Evaluation geben, die als Grundlage für eine Weiterentwicklung des Konzeptes dient.

• Die Lernzeit in den Klassen 1 und 2 dauern in Anlehnung an die Hausaufgabenzeiten für diese Stufen 30 min; in Stufe 3 und 4 45 min.

• Die Stundenverrechnung der „Lernzeiten“ gehört zu verschiedenen Bereichen. Sie sind sowohl als „Unterrichtszeiten“ im Sinne von Förderstunden, aber auch als Hausaufgabenzeit, bzw. ebenfalls als zwingend einzusetzende Lehrer-OGS-Stunden und aus der OGS-Perspektive als eine vom OGS-Träger bezahlte Fachkraftstunde zu werten. Sie werden statistisch als Förderstunde bzw. als Lehrer–OGS-Stunde abgerechnet. Wir bieten allen Schüler/Schülerinnen an, die „Lernzeit“ zu nutzen, auch wenn sie nicht in der OGS angemeldet sind. Sollte eine Lernzeit nach der Mensazeit liegen (1./2.Jahrgangsstufe), werden die nicht in der OGS angemeldeten Kinder von den Lehrkräften/oder OGS-Fachkräften solange beaufsichtigt, bis die Lernzeit beginnt. Eine Verpflichtung daran teilzunehmen gibt es nicht, aber es gibt auch keine „Ersatzstunde“ oder alternative Hausaufgabenbetreuung!

• Weitere Infos zu den Lernzeiten erhalten Sie von den „Tandems“ im Rahmen der bald folgenden Elternabende. Dort haben Sie dann auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Freizeitangebote

In unseren Themenräumen (Lego-, Bastel-, Ruhe- und Phantasieraum) können sich die Kinder ausgiebig ihren Interessen und Bedürfnissen widmen. Zudem steht uns ein wunderschönes Außengelände u.a. mit Klettergerüst, Schaukel, Fußballplatz und einem Sandkasten zur Verfügung. Darüber hinaus stehen den Kindern auch zahlreiche Fahrzeuge zur Förderung der Bewegungskoordination zur Verfügung. Im Vordergrund steht bei uns immer die Freude an der Bewegung. Zusätzlich werden mit den Kindern verschiedene Projekte und Aktionstage durchgeführt, um den Alltag der Kinder abwechslungsreich zu gestalten.

AG-Angebote

An den Nachmittagen haben die Kinder außerdem die Möglichkeit an den regelmäßig stattfindenden AG-Angeboten bis zu zweimal pro Woche teilzunehmen. Die Auswahl der einzelnen AG´s richtet sich nach den Vorlieben und Neigungen der Kinder. Wir achten darauf, dass es neben Kursen im künstlerisch kreativen Bereich auch viele Bewegungsangebote gibt. Zweimal im Jahr, in der AG – freien Zeit, nehmen die Kinder an Präventionsangeboten zu unterschiedlichen Themen teil.